Heimatverein Drabenderhöhe e.V.

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hoefe:scheidt [2016/09/22 15:23] Achim Höhlerhoefe:scheidt [2019/05/23 00:36] (aktuell) Achim Höhler
Zeile 79: Zeile 79:
 === Bevölkerung === === Bevölkerung ===
  
-  * 1559 2 Haushaltungen (ohne Anfang und Pfaffenscheid) +Scheidt entwickelte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts zum größten Ort in der Gemeinde Much. Im Jahre 1809 hatte Scheidt bereits 196 Einwohner, der Gemeindehauptort Much lediglich 130 EinwohnerErst 1843 überflügelte Much Scheidt mit 226 zu 185 Einwohnern.  
-  * 1675 36 (8 Haushaltungen) + Anfang 7 (1 Haushaltung) +Nimmt man noch die Ortschaften der Gemeinde Drabenderhöhe hinzu, wäre Scheidt, wenn der Ort bereits 1843 zu Drabenderhöhe gehört hätte, die größte Ortschaft gewesenIn der Gemeinde Wiehl hätten nur Bomig und die beiden Kirchorte Marienhagen und Wiehl eine größere Bevölkerung gehabt. Bis 1871 blieb Scheidt immer noch einer der größten Orte der späteren Stadtgemeinde Wiehl und überholte Bomig als auch Marienhagen. Erst durch die Industrialisierung verlor Scheidt einen Teil seiner Einwohnerschaft und die Orte im Agger- und Wiehltal vergrößerten sich zusehends. Im Jahre 1559 gab es in Scheidt jeweils eine Haushaltung, im Kretsch ebenfalls eine und vermutlich existierte auch schon der Pfarrhof in Pfaffenscheid.    
-  * 1731 55 (14 Haushaltungen)+ Pfaffenscheid 3 (1 Haushaltung) + Anfang 3 (1 Haushaltung) +   
-  * 1809 196 inklPfaffenscheid ohne Anfang +  
-  * 1817 185 + Pfaffenscheid 8 + Anfang 7  +
-  * 1828 201 + Pfaffenscheid 10 +
-  * 1842 199 inklPfaffenscheid und Anfang +
-  * 1843 176 (39 Haushaltungen) + Pfaffenscheid 9 (1 Haushaltung) + 9 Anfang (1 Haushaltung)  +
-  * 1861 195 + Anfang 16 +
-  * 1868 180 + Anfang 12 +
-  * 1871 237 + Anfang 17 +
-  * 1885 230 (47 Haushaltungen) + Anfang 16 (2 Haushaltungen) +
-  * 1895 217 + Anfang 21 +
-  * 1900 214 + Anfang 21 +
-  * 1905 174 (42 Haushaltungen) + Anfang 39 (5 Haushaltungen)  +
-  * 1925 207 + Anfang 21 +
-  * 1932 218 + Angang 30 +
-  * 1983 350 +
-  * 2007 566+
  
-Heute hat der Ortsteil Scheidt 566 EinwohnerEine Abgrenzung zu Drabenderhöhe ist schwierigda beide Orte nahtlos ineinander übergehen. In der Einwohnerzahl berücksichtigt sind die Straßenzüge: Alte Kölner Straße, Am Anfang, Am Hardtskopf, Brunnenweg, Herrenhofer Straße, Im Blumenwinkel, Scheidter Straße, Pfaffenscheider Weg, Zeitstraße, Zur Kahlhambuche und Zum Loopetal. Die Bevölkerung war ausnahmslos durch die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde reformiert und sprach einen rheinischen (ripuarisch) Dialekt, dem Homburger Platt(Hommersch). Das Homburger Platt unterscheidet sich allerdings erheblich von den umliegenden Dialekten und ist eine Reliktmundart. Hauptmerkmal ist das Fehlen des rheinischen J für schriftdeutsches G. Hier wird ein sogenannter A-Ch Laut verwendet, wie für kölsches "Mr jonn", hier "Mr chon". Allerdings stirbt die Mundart langsam aus und wird nur noch von älteren Einheimischen benutzt (Mundartkenntnisse haben noch etwa 10 bis 20 % der Bevölkerung). Die Einheimischen waren überwiegend Bauern. Doch aufgrund der Kargheit des Bodens waren sie bis in die zwanziger Jahre des 20 Jhd. gezwungen, einen weiteren Beruf ausüben zu müssen. Viele arbeiteten in den umliegenden Bergwerken.+ 
 +|Jahr|Scheidt|Pfaffenscheid|Anfang|Gesamt| 
 +|1675|36 (8 Haushaltungen)|3 (1Haushaltung)|7 (1Haushaltung)|46 (10 Haushaltungen)| 
 +|1731|55 (14 Haushaltungen)|3 (1Haushaltung)|3 (1 Haushaltung)|61 (16Haushaltungen)| 
 +|1809|190|6|5|201| 
 +|1817|185|8|7|200| 
 +|1828|201|10|6|217| 
 +|1842|199 (43 Haushaltungen)|inkl.|inkl.|199 (43 Haushaltungen)| 
 +|1843|176 (39 Haushaltungen)|9 (1 Haushaltung)|9 (1 Haushaltung)|194 (41Haushaltungen)| 
 +|1849|165 (35 Häuser)|inkl.|12 (2 Häuser)|177 (37 Häuser)| 
 +|1868|180|9|12|201| 
 +|1871|237 (44 Häuser)|inkl.|18 (2 Häuser)|255 (46 Häuser)| 
 +|1885|230 (47 Häuser)|inkl.|19 (2 Häuser)|249 (49 Häuser)| 
 +|1895|217|inkl.|21|238| 
 +|1900|223|inkl.|28|205| 
 +|1905|174 (42 Häuser)|inkl.|39 (5 Häuser)|213 (47 Häuser)| 
 +|1925|207|inkl.|21|228| 
 +|20.09.1932|222|inkl.|30|252| 
 +|05.10.1932|218|inkl.|30|248| 
 + 
 +Bei einer Zählung von 1983 lebten in Scheidt 350 Personen2007 dann 566 Personen. In der Einwohnerzahl sind folgende Straßenzüge berücksichtigt: Alte Kölner Straße, Am Anfang, Am Hardtskopf, Brunnenweg, Herrenhofer Straße, Im Blumenwinkel, Scheidter Straße, Pfaffenscheider Weg, Zeitstraße, Zur Kahlhambuche und Zum Loopetal. 
 + 
 +Die meisten Scheidter waren vorallem Landwirte und teilweise auch Händler. Mit dem aufkommenden Bergbau im 19. Jahrhundert, vorallem in den Gruben in der Silberkaule und in Bliesenbach im Loopetal fanden viele eine Zusatzbeschäftigung als Bergmänner. Es waren aber auch andere Berufe aus dem handwerklichen Bereich und dem Dienstleistungsektor vertreten, wie Maurer, Fuhrmänner, Bäcker, Metzger, Gastwirte, Schreiner, Gerber, Köhler, Gerber, Färber, Branntweinbrenner, Schmied, Wagner und Schumacher.  
 + 
 +Die Bevölkerung war ausnahmslos durch die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde reformiert und sprach einen rheinischen (ripuarisch) Dialekt, dem Homburger Platt(Hommersch). Das Homburger Platt unterscheidet sich allerdings erheblich von den umliegenden Dialekten und ist eine Reliktmundart. Hauptmerkmal ist das Fehlen des rheinischen J für schriftdeutsches G. Hier wird ein sogenannter A-Ch Laut verwendet, wie für kölsches "Mr jonn", hier "Mr chon". Allerdings stirbt die Mundart langsam aus und wird nur noch von älteren Einheimischen benutzt (Mundartkenntnisse haben noch etwa 10 bis 20 % der Bevölkerung). Die Einheimischen waren überwiegend Bauern. Doch aufgrund der Kargheit des Bodens waren sie bis in die zwanziger Jahre des 20 Jhd. gezwungen, einen weiteren Beruf ausüben zu müssen. Viele arbeiteten in den umliegenden Bergwerken.
  
 {{:hoefe:img525.jpg?200|}} "Pengstblosen" im Scheidt  {{:hoefe:img525.jpg?200|}} "Pengstblosen" im Scheidt 

Seiten-Werkzeuge