10.06.2018 16.00 Uhr „Alter Brandweier“/Scheidter Straße. Der Heimatverein Drabenderhöhe e.V. hat in Rücksprache mit der Stadt Wiehl die Nutzung des Alten Brandweihers angestoßen.
Jetzt ist es an euch, die Ihr in unmittelbarer Nähe wohnt, diesen Platz nach euren Ideen für uns, unserer Kinder und Enkelkinder zu gestalten. Wo sind die kreativen Köpfe des Ortes, die gemeinsam mit dem Heimatverein an einer sinnvollen Gestaltung arbeiten wollen?
Der Platz, als Parkanlage genehmigt, soll ein Ort für Groß und Klein werden. Spielen, toben, treffen und feiern soll hier für alle Bürger möglich sein. Hier wird Marc Zimmermann die Federführung dankenswerter Weise übernehmen. Wir wollen uns zu einem ersten konstruktiven Treffen am 10.06.2018 am „Alten Brandweier“ an der Scheidter Straße einfinden. Ein großer Block für all eure Ideen wird bereithalten.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
14.04.2018 Ob Autoreifen im Wald, leere Verpackungen am Straßenrand oder Glasscherben auf Kinderspielplätzen. Wir wollen dem Dreck in und um Drabenderhöhe an den Kragen gehen und Sie wollen uns helfen?
Haben Sie es auch gerne so richtig schön sauber? Und kennen Sie das auch? Wenn beim ersten Spaziergang im Wald nicht nur das frische Grün und die blühenden Sträucher ins Auge fallen, sondern leider auch der viele Müll, der sich bis dahin unter Erde, Laub und Schnee verborgen hat. Wir werden uns dafür an dem Tag um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz treffen. Dort wird sich auch der große Container für den Müll befinden.
Dort können in begrenzter Anzahl Handschuhe und Müllsäcke in Empfang genommen werden. Trotzdem bitten wir darum, dass vor allem Handschuhe selber mitgebracht werden, um eine Verletzungsgefahr zu minimieren. Alternativ kann der Putztag auch direkt in der Nachbarschaft starten.
Grundsätzlich sollte jeder von uns das ganze Jahr über auf eine saubere Umgebung achten. Wir würden wir uns sehr über eine rege Teilnahme aller im Ort freuen. Anschließend lädt der Heimatverein alle beteiligten Helfer zu einem Getränk und Steak (Wurst) bei der Firma Trömpert ein, die an diesem Tag ihren Tag der offenen Tür hat.
Liebe Mitglieder,
am 12.04.2018 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr im Vereinsraum des Kulturhauses Drabenderhöhe-Siebenbürgen statt. Die Einladungen sind bereits verschickt worden.
Die Tagungspunkte:
1. Begrüßung 2. Geschäftsordnungs- und satzungsgemäße Feststellungen 3. Bericht des Vorstandes für 2016/17 4. Bericht der Kassiererin 5. Aussprache zu TOP 3 - 5 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstands An alle Mitglieder 9. Neuwahlen Teile des Vorstands a. Wahl eines/einer 1. Vorsitzenden b. Wahl eines/einer Kassierer/in c. Wahl eines/einer 1. Beisitzer d. Wahl eines/einer 2. Beisitzer e. Wahl von 2 Kassenprüfern f. Wahl von 2 Ersatzkassenprüfern 10. Jahresplanung 2018 11. Patenschaften gesucht Verkehrsinseln 12. Zukunft Dorfschänke (Teufels Küche)
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Euer Vorstand Heimatverein Drabenderhöhe e.V.
27.08.2017 17.00 Dagmar Frensch stellt Ihr Projekt „Beschäftigung mit Senioren“ am 27.08.2017 um 17.00 Uhr in der Grünen Scheune vor. Interessierte melden sich bitte an unter: Dagmar Frensch, Kokeltal 21, 51674 Wiehl, Telefon: 02262 – 30 59 812 Mobil: 01523 – 40 55 476, Email: mail@dagmar-frensch.com
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbüger,
22.04.2017 Ob Autoreifen im Wald, leere Verpackungen am Straßenrand oder Glasscherben auf Kinderspielplätzen. Wir wollen dem Dreck in und um Drabenderhöhe an den Kragen gehen und Sie wollen uns helfen?
Haben Sie es auch gerne so richtig schön sauber? Und kennen Sie das auch? Wenn beim ersten Spaziergang im Wald nicht nur das frische Grün und die blühenden Sträucher ins Auge fallen, sondern leider auch der viele Müll, der sich bis dahin unter Erde, Laub und Schnee verborgen hat. Am 22.04.2017 findet deshalb „Drabenderhöhe hält Hausputz“ statt. Wir werden uns dafür an dem Tag um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz treffen. Dort wird sich auch der große Container für den Müll befinden.
Dort können in begrenzter Anzahl Handschuhe und Müllsäcke in Empfang genommen werden. Trotzdem bitten wir darum, dass vor allem Handschuhe selber mitgebracht werden, um eine Verletzungsgefahr zu minimieren. Alternativ kann der Putztag auch direkt in der Nachbarschaft starten.
Grundsätzlich sollte jeder von uns das ganze Jahr über auf eine saubere Umgebung achten. Wir würden wir uns sehr über eine rege Teilnahme aller im Ort freuen.
Anschließend lädt der Heimatverein alle beteiligten Helfer zu einem Getränk und Steak (Wurst) bei der Firma Trömpert ein, die an diesem Tag ihren Tag der offenen Tür hat.
27.03.2017 19.30 „pflegen, bewahren, fördern“ ist das Motto vom Heimatverein Drabenderhöhe e.V. Wie haben uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Geschichte des Ortes zu bewahren, die dörfliche Entwicklung zu begleiten, den Ort zu verschönern, sondern auch Vereine im Rahmen unserer Möglichkeiten nachhaltig zu unterstützen. Wir möchten Sie regelmäßig über die Entwicklung im Verein informieren, Ihnen unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr näher bringen und einen Einblick auf die geplanten Tätigkeiten im Jahr 2017 geben.Dafür möchten wir recht herzlich am Montag, 27.03.2017 um 19:30 Uhr, Gaststätte „Teufelsküche“ einladen. Auch wenn in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, würden wir uns über ein breites Interesse an unserer Arbeit freuen. Dieser Abend soll die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitglieder weiter fördern. Mögliche Anfragen im Vorfeld bitte bis zum 20. März an dominik.seitz@heimatverein-drabenderhoehe.de.
10.11.2016 18.00 Uhr. Der traditionelle Laternenzug wird von der Schulpflegschaft der Grundschule und vom Heimatverein Drabenderhöhe organisiert.
Der Umzug startet auf dem Schulhof, wo sich die Kinder klassenweise aufstellen und nach Absprache in den Klassenpflegschaften, von der Lehrkraft und 3-4 Müttern/Vätern begleitet werden. Der Zug führt über die „Oskar Hartmann Straße“, „Im Biesengarten“ auf die „Drabenderhöher Straße“ und anschließend wie gewohnt durch den Ort weiter.
Die anderen Eltern bitten wir, die Kinder nicht zu begleiten, sondern die Straße zu säumen. Singstationen legen wir auf dem Schulhof, „Im Biesengarten“, vor dem Feuerwehrhaus und vor dem Altenheim ein.
Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule erhalten nach Auflösung des Zuges kostenlos einen Weckmann. Entsprechende Wertmarken werden in den jeweiligen Einrichtungen verteilt.
Bons für zusätzliche Weckmänner können bis Freitag, 04.11.2016, zum Preis von 1,30 € pro Stück im Vorverkauf in den Kindergärten und im Sekretariat der Schule (in der Zeit von 7.30 – 11.30 Uhr) erworben werden.
Auf dem Schulhof folgt eine kurze Darbietung der Kinder aus der Theater-AG und auf der Schulwiese wird das Martinsfeuer angezündet. Vertreter der Kindergärten, des Fördervereins und der Schulpflegschaft unserer Schule sorgen für warme Getränke und einen kleinen Imbiss, die zu einem geringen Obolus erhältlich sind.
Wir bitten dringend um Glühwein- und Kinderpunschspenden. Sie können im Sekretariat der Schule abgegeben werden.Danke!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
16.04.2016. Am Samstag, den 16. April 2016 findet unsere diesjährige Müllaktion statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportheim.Nachdem uns im letzten Jahr einige Hinweise aus der Bevölkerung erreichten, bitten wir, dass neben dem Sammeln von Müll auch die Straßennamen-Schilder von Dreck gereinigt werden. Im Anschluss laden wir traditionell zu einem Imbiss bei der Firma Trömpert, Zeitstraße, ein. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Ihr Heimatverein Drabenderhöhe e. V. Der Vorstand
Der Umzug startet auf dem Schulhof, wo sich die Kinder klassenweise aufstellen und nach Absprache in den Klassenpflegschaften, von der Lehrkraft und 3-4 Müttern/Vätern begleitet werden. Der Zug führt über die „Oskar Hartmann Straße“, „Im Biesengarten“ auf die Drabenderhöher Straße“ und anschließend wie gewohnt durch den Ort weiter. Musikalisch wird er vom Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe begleitet. Die anderen Eltern bitten wir, die Kinder nicht zu begleiten, sondern die Straße zu säumen. Singstationen legen wir auf dem Schulhof, „Im Biesengarten“, vor dem Feuerwehrhaus und vor dem Altenheim ein.
Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule erhalten nach Auflösung des Zuges kostenlos einen Weckmann. Entsprechende Wertmarken werden in den jeweiligen Einrichtungen verteilt.
Bons für zusätzliche Weckmänner können bis Freitag, 06.11.2015, zum Preis von 1,30 € pro Stück im Vorverkauf in den Kindergärten und im Sekretariat der Schule (in der Zeit von 7.30 – 11.30 Uhr) erworben werden.
Auf dem Schulhof folgt eine kurze Darbietung der Kinder aus der Theater-AG und auf der Schulwiese wird das Martinsfeuer angezündet. Vertreter der Kindergärten, des Fördervereins und der Schulpflegschaft unserer Schule sorgen für warme Getränke und einen kleinen Imbiss, die zu einem geringen Obolus erhältlich sind. Fackeln sind verboten!
Schulklassen 4a/b, 3a/b, 2a/b, 1a/b Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe Kindergartenkinder mit Eltern: - Evang. Kindergarten ab Schulhof - Adele-Zay Kindergarten ab Schulhof
05.11.2015 Infoveranstaltung zum Thema „Flüchtlinge in Drabenderhöhe“ im Kulturhaus Drabenderhöhe. Fragen, Fakten, Erfahrungsaustausch und Organisation von Hilfen Donnerstag, 05. November 2015, 19.00 Uhr im Kulturhaus Mit dem Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Stadt Wiehl: Konrad Gerards, Sozialarbeiter. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Infoveranstaltung.
04.11.2015 Runder Tisch der Drabenderhöher Vereine
Der runde Tisch der Drabenderhöher Vereine findet in diesem Jahr am 4. November 2015 um 19:00 Uhr im Kulturhaus statt.
Viele Geschehnisse bewegen den Ort und viele Punkte sind mit den Vereinen zu klären.
Der Heimatverein bittet, die Termine für 2016 bereits vorab bis zum 2. November 2015 direkt an Doris Kraus (E-Mail: doris-heike.kraus@web.de) zu übermitteln. So das am 4.11.2015 nur noch über die strittigen Termine gesprochen werden muss und so Zeit für wirklich wichtige Themen bleibt.
Die Herausforderung mit Flüchtlingen in Drabenderhöhe, eine zukünftige Dorfentwicklung oder Außenwirkung der Vereine sind nur einige Punkte, die besprochen werden müssen. Mögliche Besprechungspunkte bitte bis zum 3.11.2015 an dominik.seitz@heimatverein-drabenderhoehe.de mailen.
Dominik Seitz, 1. Vorsitzender des Heimatvereins: „Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen. Ich möchte die Wichtigkeit dieses Termins nochmal hervorheben und lade zusätzlich für den 5.11.2015 zur Veranstaltung „Flüchtlinge in Drabenderhöhe“ ins Kulturhaus ein.“
16.08.2015 In diesem Jahr steht unsere Wanderung unter dem Motto „Sommerfrischeort Drabenderhöhe in vergangenen Zeiten – auf den Spuren des Heimatvereins Drabenderhöhe“. Drabenderhöhe war in den 1920er und 1930er Jahren ein Sommerfrischeort. Gerade der Heimatverein war an der Förderung des Tourismus in Drabenderhöhe beteiligt. Wir wandern auf Spurensuche auf einem Rundwanderweg von Drabenderhöhe über Verr zum ehemaligen Schwimmbad und Büddelhagen zum früheren Aussichtsturm auf dem Löher Kopf. Danach geht es wieder zum Grillen zu unserem Rastplatz an der Brüderstrasse. Die Einladungen werden noch an die Mitglieder verschickt. Wir wünschen allen viel Spass!
20.04.2015 Mitgliederversammlung
auch wenn in diesem Jahr keine Vorstandswahlen stattfinden, laden wir hiermit recht herzlich zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung für Montag, den 20.04.2015, 19.30, Gaststätte Teufelsküche, Alte Kölner Str. 2, ein.
Die Einladungen sind bereits verschickt worden.
Drabenderhöhe war in den 1920er und 1930er Jahren ein Sommerfrischeort. Gerade der Heimatverein war an der Förderung des Tourismus in Drabenderhöhe beteiligt. Wir wandern auf Spurensuche auf einem Rundwanderweg von Drabenderhöhe über Verr zum ehemaligen Schwimmbad und Büddelhagen zum früheren Aussichtsturm auf dem Löher Kopf. Nach der Wanderung bestehen Einkehrmöglichkeiten in den Drabenderhöher Gastwirtschaften (auf eigene Kosten). Anmeldung: Dominik Seitz, Kronstädter Gasse 64, 51674 Wiehl, Telefon: 02262/7175078 oder per Email: info@heimatverein-drabenderhoehe.de
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Kirche Drabenderhöhe, um 14.00. Dauer der Wanderung ca. 1,5 bis 2 Stunden.
25. 04.2015. Ab 11 Uhr findet der Aktionstag rund um das Burghaus Bielstein statt. Es kommen zahlreiche Aussteller, die sich mit dem Thema Wandern, Wald, Natur und Outdoor beschäftigen. Kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch, informieren Sie sich über die zahlreichen Angebote im Wiehler Stadtgebiet und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Der Veranstaltungsraum im 3. OG bietet Ihnen ein passendes Vortrags- und Informationsprogramm (z. B. der Heimatvereine und Vorstellung vom Museum Achse, Rad und Wagen oder des Wildparks unmittelbar an der Tropfsteinhöhle). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Heimatverein Drabenderhöhe wird hier mit einer kurzen Präsentation und Vorstellung der Wanderung am Sonntag dabei sein. Um ca. 16.30 Uhr wird der Frauenchor Oberbantenberg zum Abschluss der Veranstaltung ein offenes Singen anbieten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
18.04.2015. Am Samstag, den 18. April 2015 findet unsere diesjährige Müllaktion statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportheim.Nachdem uns im letzten Jahr einige Hinweise aus der Bevölkerung erreichten, bitten wir, dass neben dem Sammeln von Müll auch die Straßennamen-Schilder von Dreck gereinigt werden. Im Anschluss laden wir traditionell zu einem Imbiss bei der Firma Trömpert, Zeitstraße, ein. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung
Ihr Heimatverein Drabenderhöhe e. V. Der Vorstand
.